Samstag, 21. Dezember 2024

Bunte Wände in Vorhalle

 


In Hagen-Vorhalle, bekannt durch den großen Rangierbahnhof, habe ich die hier aufgenommenen Wandbemalungen, in der Nöhstraße, entdeckt. 

Ganz oben auf dem Bild ist ein riesiger Eisvogel zu sehen, der sich einen Güterwagen herauspickt. 



Montag, 16. Dezember 2024

Nikolaus Express

 

Bei der Hespertalbahn in Essen fährt an den Wochenenden vor Weihnachten der Nikolaus-Express, gezogen von einer Dampflok. 

Karten gab es nur im Vorverkauf. Alle Fahrten sind leider ausverkauft. 

Da blieb für mich nur eine Begleitung zu Fuß. 

Am Bahnhof fragte mich dann ein Mitarbeiter der Bahn, ob ich der Nikolaus wäre. Mit zunehmenden Alter werde ich ihn anscheinend immer ähnlicher. 😂😂😂

Freitag, 13. Dezember 2024

US Schulbus

 

SCHOOL BUS

Ich mag diese Busse! Dieser hier, hergestellt von Chevrolet, haben wir im letzten Jahr bei der Rückfahrt von der Nordseeküste, in Niedersachsen vor einen Papp-Food Restaurant entdeckt. 

Wie im Hintergrund zu erkennen, war Schmuddelwetter. Kalt war es auch. Blöder Tag für einen Ausflug. Aber der Bus war hübsch!

Sonntag, 8. Dezember 2024

Wie in alten Zeiten!

 

Die 74 1192 steht mit einen Personenzug am Bahnsteig. 

Sieht man mal von der modernen Kleidung der Fahrgäste ab, könnte es sich um eine Szene aus dem Jahr 1962 handeln. 

Ich wollte das Bild erst in schwarz-weiß oder Sepia umwandeln und künstlich altern, habe es dann aber gelassen. 

Von der preußischen T12 (Baureihe 74) wurden zwischen 1902 und 1921 eintausendvierzehn Loks gebaut. 1966 wurde sie bei der Deutschen Bahn ausgemustert. Bei der Reichsbahn fuhren sie noch zwei Jahre länger. 

Die auf dem Bild fährt nicht mehr. Sie steht dekorativ am Bahnsteig im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen und die Fahrgäste warten auf den Museumszug der wenig später auf Gleis 2 einfährt. 

Samstag, 7. Dezember 2024

Vor dem Lokschuppen

 





Lange war ich nicht mehr hier. Es wurde mal wieder Zeit.
Im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen war Herbstfest. Wie immer, wenn dort eine Veranstaltung ist, war es sehr voll.
Ich muss da mal wieder an einen ganz normalen Wochentag hin. 
 
Im Programm waren diesmal Führerstandsmitfahrten auf der P8 der Ruhrtalbahn, eine kleine Ausstellung von Modelldampfmaschinen und Mitfahrten in einer Grubenbahn. 
Ich habe wie immer meinen Rundgang gemacht und ein bisschen gefilmt. 
Als kleine Bildauswahl gibt es oben Dampflokomotiven vor dem Ringlokschuppen des Museums zu sehen. 

Freitag, 6. Dezember 2024

Kutschfahrt im Sauerland




Wieder was im Archiv gefunden:
Ein Betriebsausflug ins Sauerland nach Willingen. Zuerst fuhren wir mit dem Planwagen durch die Landschaft, wurden dabei mit Partymusik beschallt und vernichteten kleine Schnäpse.
Ich saß ganz vorne und konnte über die Pferdehintern hinweg die Aussicht genießen.
Am Ziel gab es dann eine ordentliche Brotzeit. 
Das übliche Programm also.

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Witte Swaen

 





Mieses Wetter in Harlingen in den Niederlanden. Es ist kalt und es fängt auch noch an zu regnen.
Aber ich habe ein altes Schiffchen entdeckt und will natürlich ein paar Bilder davon machen. 
Ich habe Glück und finde einen Platz wo ich mich unterstellen kann und nach 10 Minuten macht der Regen dann auch Pause. 
Das Schiff ist aber gar nicht so alt wie es ausschaut, sondern eine Rekonstruktion. 
Die Witte Swaen war das Expeditionsschiff des niederländischen Seehelden Willems Barents.
Der gilt als Entdecker Spitzbergens und nach ihm wurde die Barentssee und die Barentsinsel benannt. Insgesamt unternahm er drei Reisen in die Arktis. 
da starb er dann auch bei einer ungeplanten Überwinterung, vermutlich an Skorbut. 
das Schiff kann besichtigt werden, bei mir wird allerdings die Zeit knapp. 
Vielleicht beim nächsten mal. 

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Bahnhof Kupferdreh

 



Am Bahnhof Essen Kupferdreh. Oben auf der Brücke befindet sich der Bahnhof. Unter der Brücke ein Busbahnhof. Links befindet sich eine Straßenbrücke, darunter Parkplätze. Eine furchtbare Betonlandschaft. 

Ich parke dort beinahe immer, wenn ich zum Baldeneysee will und war auch immer froh, wenn ich dort weg kam. 

Mittlerweile wurde die Gegend aber u.a. durch die Bemalung der Betonpfosten deutlich aufgehübscht.

Lässt sich doch sehen 

Dienstag, 3. Dezember 2024

Food Truck


 Ein alter Ford Transit als Food Truck. Sehr schön!
Transits habe ich noch vor 40 Jahren als Dienstfahrzeug gefahren, bzw. bin da drin mitgefahren. Natürlich nicht in einen Food-Truck, sondern in einen Gruppenwagen. 
Diesen hier habe ich im Sommer am Kemnader See in Bochum entdeckt. 

Montag, 2. Dezember 2024

Kampmannbrücke

 

Kajakfahrer vor der Kampmannbrücke in Essen.

Die Brücke überspannt die Ruhr oberhalb des Baldeneysees. Aufgenommen wurde das Bild von der ehemaligen Eisenbahnbrücke Kupferdreh-Heisingen aus. 

Sonntag, 1. Dezember 2024

Ferrari Testarossa

 

Am Rande des Oldtimertreffens in Ennepetal. 

Wie die Zeit vergeht...

Eines meiner Lieblingsautos ist mittlerweile auch schon ein Oldtimer. Bereits vor 40 Jahren, also 1984 brachte Ferrari den Testarossa als Nachfolger für den 512 BB heraus. 

4,9 l Hubraum, 12 Zylinder, 428 PS, das war damals schon eine Ansage. 

Das Design stammte übrigens von Pininfarina. 

Für die Fernseh-Fans: Sonny Crockett (Don Johnson) fuhr in der Serie Miami Vice einen Testarossa, nachdem seine 365 GTS Attrappe auf Corvette-Basis von bösen Schurken weg gebombt wurde. 

Samstag, 30. November 2024

Clowns

 




Die drei Bilder habe ich gerade beim Sortieren in meinem Archiv gefunden. Sie entstanden in diesem Jahr bei meiner Neujahrswanderung rund um Gevelsberg. 
Eingesetzt habe ich eine 14 Jahre alte Digitalkamera, Olympus EP-L1. Funktioniert immer noch. 
Die Clowns stammen von Zirkus-Plakaten. Den bunten Bauwagen habe ich auf einen Parkplatz entdeckt. 
Ich finde das passt ganz gut zusammen. 

Freitag, 29. November 2024

Sauerländer Kleinbahn

 




Zu Besuch bei der Sauerländer Kleinbahn - Märkische Museumseisenbahn e.V. in Herscheid-Hüinghausen.
Die kleine Diesellok oben, 1960 bei O&K gebaut, ist die ehemalige Lok Nr. 3 der Hohenlimburger Kleinbahn. 

Donnerstag, 28. November 2024

Herbstfest in Herdecke

 




Wir waren eigentlich auf dem Weg zu einen Trödelmarkt in Dortmund, kamen dann aber in Herdecke am Herbstfest vorbei. 

Dieses bestand zum größten Teil aus einen Pflanzenmarkt.

Dort waren wir dann einschließlich der Parkplatzsuche viel länger als geplant. Der Trödelmarkt fiel deshalb zu meinen Leidwesen leider aus. 

Aber meine Frau hatte ihren Spaß und natürlich auch eine Pflanze gekauft. 

Mittwoch, 27. November 2024

Bristol Doppeldeckerbus

 


Dieser hübsche Bristol Doppeldeckerbus habe ich neulich bei einer Wanderung um den Kemnader See entdeckt. Er steht als Werbeträger vor einem Restaurant in Bochum.

Ich glaube es ist derselbe Bus, der früher ganz in der Nähe an der Straße stand. Ich muss da mal in meinen alten Bildern schauen. 

Dienstag, 26. November 2024

Hohenstein Witten

 




Ich besuche immer wieder gerne das Wildgehege am Hohenstein in Witten. Im Gehege befindet sich Rot- und Damwild. 
Direkt gegenüber befindet sich noch ein Wildschweingehege. 
Fotos von den Wildschweinen habe ich mir diesmal gespart, aber bei der Hirschdame konnte ich jetzt nicht widerstehen. 
Ist sie nicht hübsch?

Montag, 25. November 2024

Hammerteich in Witten





Ein kleiner Spaziergang um den Hammerteich in Witten. 
Von hier aus kann man u.a. zu einen schönen Spaziergang hinauf auf den Hohenstein starten.
Werde ich beim nächsten Mal auch machen. 
Heute fühle ich mich einfach ein wenig schlapp.
 

Sonntag, 24. November 2024

Witten

 


Aufgenommen an einem Pfeiler der Ruhrbrücke am Kemnader See in Witten.
Na ja, so richtig begeistert mich die Arbeit der dortigen Sprayer nicht. Das meiste das zu sehen ist ist einfach nur Müll. 

Mittwoch, 20. November 2024

Eingeparkt

 


Den Einkaufswagen habe ich hinter dem Industriemuseum in Ennepetal entdeckt. 
Das Bild entstand am Rande des dortigen Oldtimertreffens.
Im Museum war ich später natürlich auch noch. 

Montag, 18. November 2024

Witten

 


Gähnende Leere in Witten an der Einmündung Ruhrstraße/Bahnhofstraße an einen Sonntag zur Mittagszeit. 
Wir waren auch nur kurz dort. Etwa so lange wie meine Frau brauchte um beim China-Imbiss einzukaufen. 

Montag, 21. Oktober 2024

Cologne View

 






Die Aussichtsplattform kostet Eintritt, aber es lohnt sich. 28 Stockwerke geht es mit dem Aufzug hinauf, dann noch ein kurzes Stück über Treppen und man kann eine fantastische Aussicht über Köln genießen. 

Es gibt übrigens auch einen barrierefreien Aufzug, der bis hinauf auf die Plattform fährt. 

Es war an dem Tag ein wenig diesig, für mich eine gute Ausrede um beim nächsten Besuch in Köln noch einmal dort hinauf zu fahren. 

Dann wird auch Bild 2, eine der am häufigsten fotografierten Ansichten von Köln, mit der Hohenzollernbrücke und dem Dom, hübscher.